
Die Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) bergen für Unternehmen enorme Chancen und Potentiale. Zugleich werfen sie eine Reihe neuer Fragestellungen aus sämtlichen Bereichen des Rechts auf.
In der Webinar-Reihe Künstliche Intelligenz & Recht beleuchten Gleiss Lutz-Experten aktuelle rechtliche Entwicklungen und zeigen Wege auf, die Chancen und Potentiale von Künstlicher Intelligenz zu erschließen.
Die Themen umfassen unter anderem den allgemeinen Regulierungsrahmen, haftungsrechtliche Fragen, kartellrechtliche Risiken sowie zahlreiche weitere Implikationen etwa in den Bereichen Cyber Security, Compliance, Arbeitsrecht, Datenschutz. Dabei integrieren wir praxisnahe Bezüge zu Web3, IoT und Metaverse. Wir zeigen auf, wie Unternehmen Herausforderungen bewältigen können und welche strategischen Überlegungen zu berücksichtigen sind.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail an veranstaltungen@gleisslutz.com.
Details
Donnerstag, 21. März 2024
12:00 bis 13:00 Uhr
Rechtsentwicklung auf EU Ebene
Prof. Dr. Eric Wagner & Dr. Marc Ruttloff
Dienstag, 9. April 2024
12:30 bis 13:30 Uhr
Kartellrechtliche Risiken der KI
Dr. Petra Linsmeier, Dr. Ines Bodenstein &
Dr. Andreas Schüssel
Dienstag, 7. Mai 2024
12:30 bis 13:30 Uhr
KI für Vorstand und Aufsichtsrat – Pflicht? Möglichkeit? Verbot? Eine rechtliche Beleuchtung verschiedener Einsatzszenarien
Dr. Adrian Bingel, Dr. Vera Rothenburg & Moritz Stilz
Dienstag, 11. Juni 2024
12:30 bis 13:30 Uhr
KI in Transaktionen
Dr. Stefan Weidert, Dr. Martin Viciano Gofferje & Moritz Krause
Dienstag, 18. Juni 2024
12:30 bis 13:30 Uhr
Datenschutzvorgaben für die Entwicklung und den Einsatz von KI
Dr. Christian Hamann, Dr. Manuel Klar & Sebastian Claus
Dienstag, 2. Juli 2024
12:30 bis 13:30 Uhr
KI und Cybersecurity – auf was muss man rechtlich achten?
Moritz Stilz & Simon Wegmann
Mittwoch, 17. Juli 2024
12:30 bis 13:30 Uhr
KI & Legal Tech: Die digitale Evolution im Rechtswesen
Marc Geiger
Dienstag, 10. September 2024
12:30 bis 13:30 Uhr
KI in der Arbeitswelt
Dr. Jens Günther & Mark Gerigk
Dienstag, 24. September 2024
12:30 bis 13:30 Uhr
Internet of Things und Künstliche Intelligenz – Ein Blick auf vertragsrechtliche Aspekte und Hard-IP
Dr. Alexander Molle, Dr. Benedikt Burger & Jan Hinrichs
Dienstag, 1. Oktober 2024
12:30 bis 13:30 Uhr
KI und Patentrecht, einschließlich Arbeitnehmererfinderrecht
Dr. Matthias Sonntag & Dr. Herwig Lux
Dienstag, 5. November 2024
12:30 bis 13:30 Uhr
KI in der Medizintechnik und im Gesundheitssektor
Dr. Marco König, Dr. Enno Burk & Dr. Christoph Goller
Dienstag, 12. November 2024
12:30 bis 13:30 Uhr
Investitionskontrollrechtliche- und Außenwirtschaftliche Aspekte von KI
Dr. Jacob von Andreae & Aylin Hoffs
Dienstag, 26. November 2024
12:30 bis 13:30 Uhr
KI-Anwendungen als Problem und/oder Lösung für Anbieter von „Vermittlungsdiensten“ unter dem Digital Services Act
Dr. Hannah Bug & Simon Wegmann
Dienstag, 10. Dezember 2024
12:30 bis 13:30 Uhr
KI in Dispute Resolution
Dr. David Quinke & Alexander Daber
