apple-podcastbusiness_services_kachelcheckchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upcloseemailenvelopeexclamation-markicon-arrow-bottom-righticon-anfahrticon-downloadicon-expertensucheicon-highlighticon-linkicon-standortinfoicon-vcardicon-veranstaltungeninternationalmagnifierphonepin-iconquotespotifyteaser-icon-artikelteaser-icon-podcastteaser-icon-videotype-icon-veranstaltungdefault-map-cluster-markerdefault-map-markerfacebookinstagramlinkedintwitterxingyoutubeplay-buttoncogs-solideye-slasheyeimageserrorinfostatuswarningmobile-alt
Kompetenz

Herwig Lux berät vorwiegend zu jeder Art von IP-Transaktionen, insbesondere im Bereich der technischen Schutzrechte, im Technologietransfer sowie im Markenrecht. Neben Technologietransaktionen, wie z. B. Lizenzverträgen und Forschungs- und Entwicklungskooperationen sowie IP-bezogenen Unternehmenstransaktionen, bilden Patent- und andere IP-bezogene Streitigkeiten einen Schwerpunkt seiner Tätigkeit.

Vita

Sein Studium absolvierte er in Heidelberg und Speyer. Seit 1999 ist er bei Gleiss Lutz.

Herwig Lux ist Mitglied der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR), der Licensing Executives Society (LES) und der Vereinigung von Fachleuten des Gewerblichen Rechtsschutzes (VPP).

Er spricht Deutsch und Englisch.

Veröffentlichungen
Die Rechtsgrundlagen: Vorlage zum EuGH | Das Verfahren: Parteien und Parteivertreter; Verletzungsklage: Materielle Einwendungen; Berufung und Wiederaufnahme des Verfahrens; Zustellung; Gerichtsgebühren, Kostenersatz, Prozesskostenhilfe

in: Handbuch Europäischer Patentprozess, hrsg. von Bopp/Kircher, 3. Aufl., 2025, S. 34-49, 213-248, 377-400, 844-872, 895-941

Zur Veröffentlichung
Aktuelle Zustellungsfragen im Verfahren vor dem EPG

in: GRUR Patent 2024, S. 425-431

Zur Veröffentlichung

Alle Veröffentlichungen

Vorträge
21.04.2023 21/04 02:00 Uhr Stuttgart Stuttgart
Big Data, Big Challenges LES Arbeitsgruppe LifeScience: Frühjahrstreffen 2023 Zum Vortrag
21.05.2019 21/05 02:00 Uhr Stuttgart Stuttgart
Die EU-Guidelines zur Nutzung von standardessenziellen Patenten für das Internet of Things (IoT) Vernetzt, autonom, elektrisch – Automobile Zukunftstechnologien und ihre rechtlichen Herausforderungen für Hersteller und Zulieferer Zum Vortrag

Alle Vorträge

News
Gleiss Lutz begleitet Robert Bosch bei der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Bosch Quantum Sensing mit Element Six Zum Mandat
27.03.2025 27/03 10:00 Uhr Frankfurt Frankfurt
Gleiss Lutz Digital & Data Day 2025 Zur Veranstaltung

Alle News

Kompetenz

Herwig Lux berät vorwiegend zu jeder Art von IP-Transaktionen, insbesondere im Bereich der technischen Schutzrechte, im Technologietransfer sowie im Markenrecht. Neben Technologietransaktionen, wie z. B. Lizenzverträgen und Forschungs- und Entwicklungskooperationen sowie IP-bezogenen Unternehmenstransaktionen, bilden Patent- und andere IP-bezogene Streitigkeiten einen Schwerpunkt seiner Tätigkeit.

Vita

Sein Studium absolvierte er in Heidelberg und Speyer. Seit 1999 ist er bei Gleiss Lutz.

Herwig Lux ist Mitglied der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR), der Licensing Executives Society (LES) und der Vereinigung von Fachleuten des Gewerblichen Rechtsschutzes (VPP).

Er spricht Deutsch und Englisch.

News
Gleiss Lutz begleitet Robert Bosch bei der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Bosch Quantum Sensing mit Element Six Zum Mandat
27.03.2025 27/03 10:00 Uhr Frankfurt Frankfurt
Gleiss Lutz Digital & Data Day 2025 Zur Veranstaltung

Alle News

Veröffentlichungen
Die Rechtsgrundlagen: Vorlage zum EuGH | Das Verfahren: Parteien und Parteivertreter; Verletzungsklage: Materielle Einwendungen; Berufung und Wiederaufnahme des Verfahrens; Zustellung; Gerichtsgebühren, Kostenersatz, Prozesskostenhilfe

in: Handbuch Europäischer Patentprozess, hrsg. von Bopp/Kircher, 3. Aufl., 2025, S. 34-49, 213-248, 377-400, 844-872, 895-941

Zur Veröffentlichung
Aktuelle Zustellungsfragen im Verfahren vor dem EPG

in: GRUR Patent 2024, S. 425-431

Zur Veröffentlichung

Alle Veröffentlichungen

Vorträge
21.04.2023 21/04 02:00 Uhr Stuttgart Stuttgart
Big Data, Big Challenges LES Arbeitsgruppe LifeScience: Frühjahrstreffen 2023 Zum Vortrag
21.05.2019 21/05 02:00 Uhr Stuttgart Stuttgart
Die EU-Guidelines zur Nutzung von standardessenziellen Patenten für das Internet of Things (IoT) Vernetzt, autonom, elektrisch – Automobile Zukunftstechnologien und ihre rechtlichen Herausforderungen für Hersteller und Zulieferer Zum Vortrag

Alle Vorträge