Kompetenz

Björn P. Ebert vertritt Mandanten in internationalen Handels- und Investitionsschiedsverfahren (insbesondere ICC, DIS und ICSID), grenzüberschreitenden Streitigkeiten und komplexen Gerichtsverfahren, insbesondere mit Bezug zu Vertriebsrecht, Vertragshändlerrecht, post-M&A Streitigkeiten sowie dem allgemeinen Wirtschaftsrecht und Handelsrecht. Ein weiterer Fokus seiner Tätigkeit liegt auf der Vollstreckung von Schiedssprüchen, einschließlich solcher der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit, sowie auf Aufhebungsverfahren von Schiedssprüchen. Björn P. Ebert ist auch als Schiedsrichter tätig.

Vita

Sein Studium absolvierte Björn P. Ebert an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Er ist seit 2018 bei Gleiss Lutz. 2015 und 2016 war Björn P. Ebert als Visiting Scholar am Lauterpacht Centre of International Law der Universität Cambridge, Vereinigtes Königreich.

Björn P. Ebert war von 2021 bis 2023 Regionalkoordinator der DIS40 Stuttgart. Er ist Mitglied der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS), der Young Practitioners Group der Schweizerischen Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit (ASA 40), der Österreichischen Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit (ArbAut), des Young Arbitrators Forum der Internationalen Handelskammer (ICC YAF), sowie der Deutsch-Amerikanischen Juristen-Vereinigung (DAJV) und der Deutsch-Japanischen Juristenvereinigung e.V. (DJJV).

Björn P. Ebert spricht Deutsch und Englisch.

Veröffentlichungen
The View From Europe: What's New in European Arbitration?

Recent Decisions by National Courts, in: DRJ 2025, No. 1, pp. 91-106

Zur Veröffentlichung
A Look at the Transatlantic Bookshelf

On the Chinese Way of International Arbitration, Quiet Quitting in the Legal Profession in Non-Digital Times, and Some Remarks on Europe, in: TLJ 2025, pp. 38-41

Zur Veröffentlichung

Alle Veröffentlichungen

Vorträge
14.02.2023 14/02 01:00 Uhr
Internationale Verträge rechtssicher gestalten - Rechtswahl, UN-Kaufrecht, Gerichtsstand, internationale Schiedsgerichtsbarkeit und Rechtsdurchsetzung Zum Vortrag
30.09.2022 30/09 02:00 Uhr Webinar Webinar
EU Russlandsanktionen und deren praktische Auswirkungen auf Unternehmen: Überblick, Rechtsschutz und internationaler Investitionsschutz Deutsches Aktieninstitut e.V. - Roundtable European Affairs Zum Vortrag

Alle Vorträge

News
06.05.2025 06/05 15:30 Uhr Stuttgart Stuttgart
International Arbitration in Disruptive Times Zur Veranstaltung
Verfahren mit Russlandbezug und Schutz vor der Vollstreckung russischer (Schieds-)Gerichtsurteile Zum Artikel
Modernisierung des Energiechartavertrags beschlossen Zum Artikel
Rücktritt der EU vom Energiechartavertrag und Umsetzung der Komstroy-Rechtsprechung des EuGH Zum Artikel
Gleiss Lutz in ICSID-Schiedsverfahren gegen Turkmenistan erfolgreich Zum Mandat
Unzulässigkeit von ICSID-Schiedsverfahren nach Energiechartavertrag Zum Artikel

Alle News

Kompetenz

Björn P. Ebert vertritt Mandanten in internationalen Handels- und Investitionsschiedsverfahren (insbesondere ICC, DIS und ICSID), grenzüberschreitenden Streitigkeiten und komplexen Gerichtsverfahren, insbesondere mit Bezug zu Vertriebsrecht, Vertragshändlerrecht, post-M&A Streitigkeiten sowie dem allgemeinen Wirtschaftsrecht und Handelsrecht. Ein weiterer Fokus seiner Tätigkeit liegt auf der Vollstreckung von Schiedssprüchen, einschließlich solcher der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit, sowie auf Aufhebungsverfahren von Schiedssprüchen. Björn P. Ebert ist auch als Schiedsrichter tätig.

Vita

Sein Studium absolvierte Björn P. Ebert an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Er ist seit 2018 bei Gleiss Lutz. 2015 und 2016 war Björn P. Ebert als Visiting Scholar am Lauterpacht Centre of International Law der Universität Cambridge, Vereinigtes Königreich.

Björn P. Ebert war von 2021 bis 2023 Regionalkoordinator der DIS40 Stuttgart. Er ist Mitglied der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS), der Young Practitioners Group der Schweizerischen Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit (ASA 40), der Österreichischen Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit (ArbAut), des Young Arbitrators Forum der Internationalen Handelskammer (ICC YAF), sowie der Deutsch-Amerikanischen Juristen-Vereinigung (DAJV) und der Deutsch-Japanischen Juristenvereinigung e.V. (DJJV).

Björn P. Ebert spricht Deutsch und Englisch.

News
06.05.2025 06/05 15:30 Uhr Stuttgart Stuttgart
International Arbitration in Disruptive Times Zur Veranstaltung
Verfahren mit Russlandbezug und Schutz vor der Vollstreckung russischer (Schieds-)Gerichtsurteile Zum Artikel
Modernisierung des Energiechartavertrags beschlossen Zum Artikel
Rücktritt der EU vom Energiechartavertrag und Umsetzung der Komstroy-Rechtsprechung des EuGH Zum Artikel
Gleiss Lutz in ICSID-Schiedsverfahren gegen Turkmenistan erfolgreich Zum Mandat
Unzulässigkeit von ICSID-Schiedsverfahren nach Energiechartavertrag Zum Artikel

Alle News

Veröffentlichungen
The View From Europe: What's New in European Arbitration?

Recent Decisions by National Courts, in: DRJ 2025, No. 1, pp. 91-106

Zur Veröffentlichung
A Look at the Transatlantic Bookshelf

On the Chinese Way of International Arbitration, Quiet Quitting in the Legal Profession in Non-Digital Times, and Some Remarks on Europe, in: TLJ 2025, pp. 38-41

Zur Veröffentlichung

Alle Veröffentlichungen

Vorträge
14.02.2023 14/02 01:00 Uhr
Internationale Verträge rechtssicher gestalten - Rechtswahl, UN-Kaufrecht, Gerichtsstand, internationale Schiedsgerichtsbarkeit und Rechtsdurchsetzung Zum Vortrag
30.09.2022 30/09 02:00 Uhr Webinar Webinar
EU Russlandsanktionen und deren praktische Auswirkungen auf Unternehmen: Überblick, Rechtsschutz und internationaler Investitionsschutz Deutsches Aktieninstitut e.V. - Roundtable European Affairs Zum Vortrag

Alle Vorträge