Kompetenz

Rut Steinhauser berät deutsche und internationale Unternehmen im Individual- und Kollektivarbeitsrecht. Sie ist spezialisiert auf die Beratung bei komplexen Unternehmenstransaktionen mit wichtigen arbeitsrechtlichen Aspekten, Re- und Umstrukturierungen (Personalabbau, Betriebsübergänge, Betriebsänderungen, Verschmelzungen, Outsourcing-Projekte und Verhandlungen mit Arbeitnehmervertretungen) und auf die Prozessführung. Ein Fokus ihrer Tätigkeit liegt auf Tech-Transaktionen und Digital Economy. Des Weiteren berät sie beim Abschluss und der Beendigung von Dienstverträgen mit Führungskräften.

Vita

Ihr Studium absolvierte Rut Steinhauser in Passau, Norwich (LL.M. 2006), Düsseldorf und an der Harvard Law School (DAAD-Stipendium). Sie ist seit 2019 Partner bei Gleiss Lutz. Rut Steinhauser ist Fachanwältin für Arbeitsrecht.

Sie ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im DAV und der Deutsch-Amerikanischen Juristen-Vereinigung (DAJV).

Rut Steinhauser spricht Deutsch und Englisch.

Veröffentlichungen
Alles oder nichts - Stichtagsklauseln in Exit-Bonusvereinbarungen

in: NZA 2025, S. 401-406

Zur Veröffentlichung
Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz – Was lange währt, wird endlich gut?

in: ESG 2023, S. 9-13

Zur Veröffentlichung

Alle Veröffentlichungen

Vorträge
01.04.2025 01/04 15:00 Uhr Berlin Berlin
KI im Arbeitsleben und im Betrieb Kongress Arbeitsrecht 2025 Zum Vortrag
20.03.2025 20/03 14:57 Uhr Berlin Berlin
KI und Digitalisierung im Arbeitsleben - neue Fragen - neue Lösungen? Chancen auf einen Neustart in Tarifpolitik und Arbeitsrecht aus europäischer und deutscher Perspektive Zum Vortrag

Alle Vorträge

Tätigkeitsfelder
News
BVerfG zu Nachtzuschlägen: Stärkung der Tarifautonomie Zum Artikel
Gleiss Lutz berät RTL-Tochter We Are Era bei der Übernahme der Social Match-Gruppe Zum Mandat
Update: Bundesrat beschließt Bürokratieentlastungsgesetz – Textform ersetzt künftig vielfach Schriftform Zum Artikel
Entwurf eines Beschäftigtendatengesetzes geleakt – Neue Anforderungen für Unternehmen? Zum Artikel
Gleiss Lutz berät Insolvenzverwalter der Auto-Kabel Gruppe beim Verkauf an die Voltaira Group Zum Mandat
Gleiss Lutz berät KPS Capital Partners bei Übernahme von Innomotics von Siemens Zum Mandat

Alle News

Kompetenz

Rut Steinhauser berät deutsche und internationale Unternehmen im Individual- und Kollektivarbeitsrecht. Sie ist spezialisiert auf die Beratung bei komplexen Unternehmenstransaktionen mit wichtigen arbeitsrechtlichen Aspekten, Re- und Umstrukturierungen (Personalabbau, Betriebsübergänge, Betriebsänderungen, Verschmelzungen, Outsourcing-Projekte und Verhandlungen mit Arbeitnehmervertretungen) und auf die Prozessführung. Ein Fokus ihrer Tätigkeit liegt auf Tech-Transaktionen und Digital Economy. Des Weiteren berät sie beim Abschluss und der Beendigung von Dienstverträgen mit Führungskräften.

Vita

Ihr Studium absolvierte Rut Steinhauser in Passau, Norwich (LL.M. 2006), Düsseldorf und an der Harvard Law School (DAAD-Stipendium). Sie ist seit 2019 Partner bei Gleiss Lutz. Rut Steinhauser ist Fachanwältin für Arbeitsrecht.

Sie ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im DAV und der Deutsch-Amerikanischen Juristen-Vereinigung (DAJV).

Rut Steinhauser spricht Deutsch und Englisch.

Tätigkeitsfelder
News
BVerfG zu Nachtzuschlägen: Stärkung der Tarifautonomie Zum Artikel
Gleiss Lutz berät RTL-Tochter We Are Era bei der Übernahme der Social Match-Gruppe Zum Mandat
Update: Bundesrat beschließt Bürokratieentlastungsgesetz – Textform ersetzt künftig vielfach Schriftform Zum Artikel
Entwurf eines Beschäftigtendatengesetzes geleakt – Neue Anforderungen für Unternehmen? Zum Artikel
Gleiss Lutz berät Insolvenzverwalter der Auto-Kabel Gruppe beim Verkauf an die Voltaira Group Zum Mandat
Gleiss Lutz berät KPS Capital Partners bei Übernahme von Innomotics von Siemens Zum Mandat

Alle News

Veröffentlichungen
Alles oder nichts - Stichtagsklauseln in Exit-Bonusvereinbarungen

in: NZA 2025, S. 401-406

Zur Veröffentlichung
Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz – Was lange währt, wird endlich gut?

in: ESG 2023, S. 9-13

Zur Veröffentlichung

Alle Veröffentlichungen

Vorträge
01.04.2025 01/04 15:00 Uhr Berlin Berlin
KI im Arbeitsleben und im Betrieb Kongress Arbeitsrecht 2025 Zum Vortrag
20.03.2025 20/03 14:57 Uhr Berlin Berlin
KI und Digitalisierung im Arbeitsleben - neue Fragen - neue Lösungen? Chancen auf einen Neustart in Tarifpolitik und Arbeitsrecht aus europäischer und deutscher Perspektive Zum Vortrag

Alle Vorträge