Kompetenz

Steffen Krieger berät Mandanten zum gesamten kollektiven und individuellen Arbeitsrecht. Er begleitet Unternehmen bei der Umstrukturierung (Betriebsübergänge, Personalanpassungen, Betriebsstilllegungen und -verlagerungen, Errichtung von Beschäftigungsgesellschaften), auch und gerade in Sanierungssituationen oder bei Insolvenzen, und berät und vertritt Arbeitgeber in Rechtsstreitigkeiten mit Arbeitnehmern, Betriebs- und Personalräten und Gewerkschaften. Zudem zählt die arbeitsrechtliche Beratung bei Transaktionen zu seinen Schwerpunkten.

Vita

Steffen Krieger studierte in Tübingen. Seit 2009 ist er Partner bei Gleiss Lutz. Er ist Fachanwalt für Arbeitsrecht

Steffen Krieger ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im DAV.

Steffen Krieger spricht Deutsch und Englisch.

Veröffentlichungen
BAG: Rückforderungsansprüche für Sozialkassenbeiträge sind insgesamt gegenüber der Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft (ULAK) geltend zu machen

BAG, Urteil vom 18.9.2024 - 10 AZR 162/23, in: ArbRAktuell 2025, S. 35

Zur Veröffentlichung
LAG Baden-Württemberg: Entzug eines Kunden aufgrund Kundenwunsches kann Diskriminierung darstellen

LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 20.11.2024 - 10 Sa 13/23, in: ArbRAktuell 2025, S. 55

Zur Veröffentlichung

Alle Veröffentlichungen

Vorträge
22.01.2021 22/01 10:30 Uhr Webinar Webinar
Sanierungsverkauf – Alternative zur Betriebs(teil)schließung/ Personalabbau? Jahrestagung Arbeitsrecht 2021 Zum Vortrag
14.07.2020 14/07 15:30 Uhr Webinar Webinar
Neue Formen der Betriebsratsarbeit Zum Vortrag

Alle Vorträge

News
Gleiss Lutz berät Nova bei der Übernahme von sentronics metrology Zum Mandat
Gleiss Lutz berät REHAU Gruppe bei der Übernahme ihres Automotive-Geschäfts durch Atlas Holdings Zum Mandat
Gleiss Lutz begleitet Siemens beim Verkauf der Wiring-Accessories-Sparte in China Zum Mandat
Gleiss Lutz berät Siemens beim Erwerb des Geschäftsbereichs Industrielle Antriebstechnik von ebm-papst Zum Mandat
Gleiss Lutz berät Gesellschafter der WESSLING Gruppe beim Verkauf ihrer Anteile an ALS Zum Mandat
Gleiss Lutz begleitet Robert Bosch beim Carve-out und Verkauf des Geschäftsbereichs Brake Components an AEQUITA Zum Mandat

Alle News

Kompetenz

Steffen Krieger berät Mandanten zum gesamten kollektiven und individuellen Arbeitsrecht. Er begleitet Unternehmen bei der Umstrukturierung (Betriebsübergänge, Personalanpassungen, Betriebsstilllegungen und -verlagerungen, Errichtung von Beschäftigungsgesellschaften), auch und gerade in Sanierungssituationen oder bei Insolvenzen, und berät und vertritt Arbeitgeber in Rechtsstreitigkeiten mit Arbeitnehmern, Betriebs- und Personalräten und Gewerkschaften. Zudem zählt die arbeitsrechtliche Beratung bei Transaktionen zu seinen Schwerpunkten.

Vita

Steffen Krieger studierte in Tübingen. Seit 2009 ist er Partner bei Gleiss Lutz. Er ist Fachanwalt für Arbeitsrecht

Steffen Krieger ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im DAV.

Steffen Krieger spricht Deutsch und Englisch.

News
Gleiss Lutz berät Nova bei der Übernahme von sentronics metrology Zum Mandat
Gleiss Lutz berät REHAU Gruppe bei der Übernahme ihres Automotive-Geschäfts durch Atlas Holdings Zum Mandat
Gleiss Lutz begleitet Siemens beim Verkauf der Wiring-Accessories-Sparte in China Zum Mandat
Gleiss Lutz berät Siemens beim Erwerb des Geschäftsbereichs Industrielle Antriebstechnik von ebm-papst Zum Mandat
Gleiss Lutz berät Gesellschafter der WESSLING Gruppe beim Verkauf ihrer Anteile an ALS Zum Mandat
Gleiss Lutz begleitet Robert Bosch beim Carve-out und Verkauf des Geschäftsbereichs Brake Components an AEQUITA Zum Mandat

Alle News

Veröffentlichungen
BAG: Rückforderungsansprüche für Sozialkassenbeiträge sind insgesamt gegenüber der Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft (ULAK) geltend zu machen

BAG, Urteil vom 18.9.2024 - 10 AZR 162/23, in: ArbRAktuell 2025, S. 35

Zur Veröffentlichung
LAG Baden-Württemberg: Entzug eines Kunden aufgrund Kundenwunsches kann Diskriminierung darstellen

LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 20.11.2024 - 10 Sa 13/23, in: ArbRAktuell 2025, S. 55

Zur Veröffentlichung

Alle Veröffentlichungen

Vorträge
22.01.2021 22/01 10:30 Uhr Webinar Webinar
Sanierungsverkauf – Alternative zur Betriebs(teil)schließung/ Personalabbau? Jahrestagung Arbeitsrecht 2021 Zum Vortrag
14.07.2020 14/07 15:30 Uhr Webinar Webinar
Neue Formen der Betriebsratsarbeit Zum Vortrag

Alle Vorträge