Kompetenz

Ocka Stumm berät zum gesamten Spektrum des nationalen und internationalen Steuerrechts mit besonderem Schwerpunkt auf inländischen und grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen, einschließlich der Planung von steuerlich effizienten Akquisitionsstrukturen und Tax Due Diligence. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist die Unterstützung von Mandanten in laufenden (Steuer-)Strafverfahren und Betriebsprüfungen, einschließlich interner Ermittlungen. Darüber hinaus berät sie beim Aufbau von Tax-Compliance-Strukturen.

Vita

Ihr Studium absolvierte Ocka Stumm in Dresden, Trient (Italien) und Osnabrück (LL.M. 2007). Sie ist seit 2013 als Steuerberaterin zugelassen. Seit 2014 ist sie bei Gleiss Lutz. Von 2010-2014 arbeitete sie bei einer internationalen Großkanzlei in Frankfurt.

Ocka Stumm ist regelmäßig als Dozentin an der Frankfurt School of Finance & Management tätig und spricht auf internationalen Steuerrechtstagungen der IBA und ABA.
Zudem ist sie Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der IFA Sektion Rhein-Main-Neckar und dort auch verantwortlich für die WIN. Daneben ist sie Mitglied der Juristinnen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, Frauen in die Aufsichtsräte und dem Deutschen Juristinnenbund.

Ocka Stumm spricht Deutsch, Englisch und Italienisch.

Veröffentlichungen
Die Option zur Körperschaftsbesteuerung im Internationalen Steuerrecht - Teil 2

2023, S. 369-377

Zur Veröffentlichung
Die Option zur Körperschaftsbesteuerung im Internationalen Steuerrecht - Teil 1

in: ISR 2023, S. 345-352

Zur Veröffentlichung

Alle Veröffentlichungen

News
Gleiss Lutz berät ruhlamat bei Verkauf des Chinageschäfts an Private Equity-Investor Centurium Capital Zum Mandat
Gleiss Lutz berät Konica Minolta beim Verkauf der MOBOTIX-Anteile an Certina Zum Mandat
Gleiss Lutz berät Moltiply Group beim Erwerb von Verivox von ProSiebenSat.1 Zum Mandat
Gleiss Lutz begleitet Infineon Technologies bei einem revolvierenden Konsortialkreditvertrag in Milliardenhöhe Zum Mandat
Gleiss Lutz begleitet Five Arrows und Deutsche Beteiligungs AG bei der Refinanzierung der Solvares Gruppe Zum Mandat
Künftig keine Anwendung der Fünftelregelung durch Arbeitgeber Zum Artikel

Alle News

Kompetenz

Ocka Stumm berät zum gesamten Spektrum des nationalen und internationalen Steuerrechts mit besonderem Schwerpunkt auf inländischen und grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen, einschließlich der Planung von steuerlich effizienten Akquisitionsstrukturen und Tax Due Diligence. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist die Unterstützung von Mandanten in laufenden (Steuer-)Strafverfahren und Betriebsprüfungen, einschließlich interner Ermittlungen. Darüber hinaus berät sie beim Aufbau von Tax-Compliance-Strukturen.

Vita

Ihr Studium absolvierte Ocka Stumm in Dresden, Trient (Italien) und Osnabrück (LL.M. 2007). Sie ist seit 2013 als Steuerberaterin zugelassen. Seit 2014 ist sie bei Gleiss Lutz. Von 2010-2014 arbeitete sie bei einer internationalen Großkanzlei in Frankfurt.

Ocka Stumm ist regelmäßig als Dozentin an der Frankfurt School of Finance & Management tätig und spricht auf internationalen Steuerrechtstagungen der IBA und ABA.
Zudem ist sie Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der IFA Sektion Rhein-Main-Neckar und dort auch verantwortlich für die WIN. Daneben ist sie Mitglied der Juristinnen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, Frauen in die Aufsichtsräte und dem Deutschen Juristinnenbund.

Ocka Stumm spricht Deutsch, Englisch und Italienisch.

News
Gleiss Lutz berät ruhlamat bei Verkauf des Chinageschäfts an Private Equity-Investor Centurium Capital Zum Mandat
Gleiss Lutz berät Konica Minolta beim Verkauf der MOBOTIX-Anteile an Certina Zum Mandat
Gleiss Lutz berät Moltiply Group beim Erwerb von Verivox von ProSiebenSat.1 Zum Mandat
Gleiss Lutz begleitet Infineon Technologies bei einem revolvierenden Konsortialkreditvertrag in Milliardenhöhe Zum Mandat
Gleiss Lutz begleitet Five Arrows und Deutsche Beteiligungs AG bei der Refinanzierung der Solvares Gruppe Zum Mandat
Künftig keine Anwendung der Fünftelregelung durch Arbeitgeber Zum Artikel

Alle News

Veröffentlichungen
Die Option zur Körperschaftsbesteuerung im Internationalen Steuerrecht - Teil 2

2023, S. 369-377

Zur Veröffentlichung
Die Option zur Körperschaftsbesteuerung im Internationalen Steuerrecht - Teil 1

in: ISR 2023, S. 345-352

Zur Veröffentlichung

Alle Veröffentlichungen