Kompetenz

Lars Kindler berät im Öffentlichen Wirtschaftsrecht, insbesondere bei Fragen des Verwaltungs-, Verfassungs- und Europarechts. Er ist schwerpunktmäßig im Energie- und Umweltrecht sowie im Bau- und Planungsrecht tätig.

Vita

Sein Studium absolvierte Lars Kindler in Leipzig. Er ist seit 2014 bei Gleiss Lutz; zunächst als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und seit 2016 als Rechtsanwalt. Seinen juristischen Vorbereitungsdienst absolvierte Lars Kindler u.a. bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung in Berlin sowie der Deutschen Botschaft in Helsinki. Seine Dissertation im Planungsrecht („Zur Steuerungskraft der Raumordnungsplanung – Am Beispiel akzeptanzrelevanter Konflikte der Windenergieplanung“) wurde 2019 mit dem Dr.-Feldbausch-Preis der Juristenfakultät Leipzig sowie dem Dissertationspreis der Stiftung Umweltenergierecht Würzburg ausgezeichnet. Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen.

Lars Kindler spricht Deutsch und Englisch.

Veröffentlichungen
Die Ampel-Bilanz beim Ausbau der Windenergienutzung an Land

in: KlimR 2025, S. 2-8

Zur Veröffentlichung
Weitere Schritte in Richtung CCS/CCU: Bundesregierung veröffentlicht aktualisierten KSpTG-Entwurf und Eckpunktepapier für eine Carbon Management-Strategie

in: ESG 2024, S. 236-238

Zur Veröffentlichung

Alle Veröffentlichungen

Vorträge
17.10.2024 17/10 13:25 Uhr Hamburg Hamburg
CCU und die Regelungsstrukturen einer CO2-Kreislaufwirtschaft Zum Vortrag
31.08.2024 31/08 13:08 Uhr Hamburg Hamburg
Klimaschutz durch Offshore-Wind: Die WindSeeG-Ausschreibungen für Nord- und Ostseeflächen Zum Vortrag

Alle Vorträge

News
Zwischenstand der Koalitionsverhandlungen: Koalition in spe ringt um Infrastruktur-Neustart und vieles mehr Zum Artikel
Netzüberbauung bei Netzanschluss für Erneuerbare Energien: Cable Pooling jetzt möglich Zum Artikel
Bundesnetzagentur macht Vorschlag für einen neuen Regulierungsrahmen für Übertragungsnetzbetreiber Zum Artikel
Einführung eines sechsmonatigen Windenergie-Moratoriums in NRW Zum Artikel
Immobilienrecht-Update 2025 – Chancen durch Wandel? Zum Artikel
Gleiss Lutz berät Welle Holding bei der Nachfolgeregelung für Bürstadt Furniture, LEICHT Küchen und Paidi mit Private Equity Investor Orlando Capital Zum Mandat

Alle News

Kompetenz

Lars Kindler berät im Öffentlichen Wirtschaftsrecht, insbesondere bei Fragen des Verwaltungs-, Verfassungs- und Europarechts. Er ist schwerpunktmäßig im Energie- und Umweltrecht sowie im Bau- und Planungsrecht tätig.

Vita

Sein Studium absolvierte Lars Kindler in Leipzig. Er ist seit 2014 bei Gleiss Lutz; zunächst als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und seit 2016 als Rechtsanwalt. Seinen juristischen Vorbereitungsdienst absolvierte Lars Kindler u.a. bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung in Berlin sowie der Deutschen Botschaft in Helsinki. Seine Dissertation im Planungsrecht („Zur Steuerungskraft der Raumordnungsplanung – Am Beispiel akzeptanzrelevanter Konflikte der Windenergieplanung“) wurde 2019 mit dem Dr.-Feldbausch-Preis der Juristenfakultät Leipzig sowie dem Dissertationspreis der Stiftung Umweltenergierecht Würzburg ausgezeichnet. Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen.

Lars Kindler spricht Deutsch und Englisch.

News
Zwischenstand der Koalitionsverhandlungen: Koalition in spe ringt um Infrastruktur-Neustart und vieles mehr Zum Artikel
Netzüberbauung bei Netzanschluss für Erneuerbare Energien: Cable Pooling jetzt möglich Zum Artikel
Bundesnetzagentur macht Vorschlag für einen neuen Regulierungsrahmen für Übertragungsnetzbetreiber Zum Artikel
Einführung eines sechsmonatigen Windenergie-Moratoriums in NRW Zum Artikel
Immobilienrecht-Update 2025 – Chancen durch Wandel? Zum Artikel
Gleiss Lutz berät Welle Holding bei der Nachfolgeregelung für Bürstadt Furniture, LEICHT Küchen und Paidi mit Private Equity Investor Orlando Capital Zum Mandat

Alle News

Veröffentlichungen
Die Ampel-Bilanz beim Ausbau der Windenergienutzung an Land

in: KlimR 2025, S. 2-8

Zur Veröffentlichung
Weitere Schritte in Richtung CCS/CCU: Bundesregierung veröffentlicht aktualisierten KSpTG-Entwurf und Eckpunktepapier für eine Carbon Management-Strategie

in: ESG 2024, S. 236-238

Zur Veröffentlichung

Alle Veröffentlichungen

Vorträge
17.10.2024 17/10 13:25 Uhr Hamburg Hamburg
CCU und die Regelungsstrukturen einer CO2-Kreislaufwirtschaft Zum Vortrag
31.08.2024 31/08 13:08 Uhr Hamburg Hamburg
Klimaschutz durch Offshore-Wind: Die WindSeeG-Ausschreibungen für Nord- und Ostseeflächen Zum Vortrag

Alle Vorträge