apple-podcastbusiness_services_kachelcheckchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upcloseemailenvelopeexclamation-markicon-arrow-bottom-righticon-anfahrticon-downloadicon-expertensucheicon-highlighticon-linkicon-standortinfoicon-vcardicon-veranstaltungeninternationalmagnifierphonepin-iconquotespotifyteaser-icon-artikelteaser-icon-podcastteaser-icon-videotype-icon-veranstaltungdefault-map-cluster-markerdefault-map-markerfacebookinstagramlinkedintwitterxingyoutubeplay-buttoncogs-solideye-slasheyeimageserrorinfostatuswarningmobile-alt

Arbeitsrecht

Cybersecurity – Stand der Technik

Jetzt Podcast abonnieren:

In einer neuen Folge des Gleiss Lutz-Podcasts widmen sich unsere Experten Dr. Katrin Haußmann (Arbeitsrecht/Datenschutz), Martin Hitzer (Gesellschaftsrecht/Compliance) und Simon Wegmann (Compliance/Datenschutz) zum zweiten Mal intensiv dem Thema Cybersecurity: Sie beleuchten insbesondere den aktuellen Stand der Technik und die Schnittstelle zwischen Arbeitnehmerdatenschutzrecht und IT-Sicherheit. Der Podcast nimmt auch Bezug auf aktuelle Presseveröffentlichungen zu den laufenden Koalitionsgesprächen: Wie sehen die künftigen Vorgaben zur IT-Sicherheit aus und was müssen Unternehmen in diesem Zusammenhang erfüllen? Viel Spaß beim Zuhören!

 

Legende

  • BSIG Gesetz über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik – mehr dazu  
  • KRITIS Kritische Infrastrukturen – mehr dazu 
  • ENISA European Union Agency for Cybersecurity – mehr dazu
  • Bitkom Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien – mehr dazu 

 

Die erste Folge zum Thema „Cybersecurity – Sanktionen für die Opfer einer Attacke?“ finden Sie hier.

Weiterleiten
Keep in Touch

Keep in Touch
Gleiss Lutz informiert

Gerne nehmen wir Sie auf unseren Verteiler auf und informieren Sie über aktuelle Rechtsentwicklungen und Veranstaltungen.

Jetzt anmelden