Commercial

Umfassende Kompetenz auf allen Gebieten

Gleiss Lutz berät im Bereich Commercial umfassend zu nationalen und internationalen Projekten mit erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung zu verschiedenen Rechtsbereichen. Hierzu gehört insbesondere die Strukturierung- und der Aufbau von Einkaufs- und Vertriebsstrukturen, die Vertretung bei der Aushandlung wichtiger Verträge, die Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen in vertrags-, haftungs- und handelsrechtlichen Streitigkeiten vor nationalen Gerichten und Schiedsgerichten, der Aufbau von Contract Management Systemen, die präventive Entwicklung von Risikovermeidungsstrategien und die Begleitung in Krisensituationen wie Produktrückrufen. Auch in Bereichen wie E-Commerce und Industrie 4.0 haben wir bereits einen umfassenden Track Record. 

Die JUVE-Redaktion zeichnete Gleiss Lutz 2024 als „Kanzlei des Jahres für Vertrieb, Handel und Logistik“ aus und ehrte sie für die führende Rolle im Bereich Commercial, insbesondere bei Zukunftsthemen wie ESG und Digitalisierung.

product.compliance.bites

Marc Ruttloff und Eric Wagner nehmen gemeinsam mit Ihnen spannende Themen unter die Lupe und sprechen mit wechselnden Gästen über aktuelle rechtliche Entwicklungen.

Reinhören

Andere über uns

Thematische Schwerpunkte

Erfolgreich verhandeln, rechtssicher gestalten

Vertragsverhandlung und -gestaltung

Seit Jahrzehnten berät und vertritt Gleiss Lutz erfolgreich namhafte Mandanten aus dem In- und Ausland bei der Erstellung komplexer Verträge und in besonders schwierigen Vertragsverhandlungen. Dabei konnten zahlreiche richtungsweisende Verhandlungen in neuen Bereichen begleitet und so an der Definition neuer Branchenstandards mitgewirkt werden. Besonders hervorzuheben ist der Bereich des autonomen Fahrens und die Beratung bei der Einführung von Lebensmittel-Lieferservices in Deutschland.

  • Langjährige Erfahrung in grenzüberschreitenden Verhandlungen und bei komplexen (internationalen) Vertragsstrukturen
  • Umfassende branchenübergreifende Expertise sowie Vorreiterrolle bei Zukunftsthemen
  • Innovative und rechtssichere Lösungsansätze im Rahmen der neusten gesetzlichen Vorgaben  
     
Globale Strukturen, maßgeschneiderte Lösungen

Einkaufs- und Vertriebsstrukturen

Seit Jahrzehnten entwickeln wir gemeinsam mit Mandanten Einkaufs- und Vertriebsstrukturen weltweit. Zudem unterstützen wir beim Aufbau von Contract Management Systemen und bei der Schulung von Führungskräften und Entscheidungsträgern in diesem Bereich.

  • Beratung zu aktuellen Grundsatzthemen und Begleitung grenzüberschreitender Großprojekte
  • Aufbau selektiver Vertriebs- und Konditionensystemen
  • Einführung neuer Vertriebswege, einschließlich Online-Vertrieb und E-Commerce
  • Vertriebskooperationen sowie Verhandlung von Rahmenvertriebsverträgen inklusive Auseinandersetzung mit Handelsvertretern und Vertriebspartnern im internationalen Kontext
     
Anonymität trifft Innovation: Der Handel in digitalen Welten

Metaverse

Der Handel mit Crypto Assets spielt eine zentrale Rolle im Metaverse sowie bei Web3-Anwendungen und kann sich aufgrund der umfassenden technischen Möglichkeiten äußerst vielfältig gestalten. Angebot und Nutzung grenzüberschreitender Metaverse-Dienste und dezentraler Web3-Anwendungen berühren dabei verschiedene rechtliche Bereiche und stellen den digitalen Handel vor neue Herausforderungen.

  • Vorreiterrolle in den Themen Web3 und Metaverse
  • Zahlreiche wegweisende Veröffentlichungen und Vorträge sowie eigener Standort im Metaverse
  • Umfassende rechtliche Beratung, insbesondere zu Vertragsgestaltung und haftungsrechtlichen Aspekten
     

Mehr

Technologische Expertise trifft juristische Exzellenz

Künstliche Intelligenz

Die Anwälte von Gleiss Lutz unterstützen Unternehmen dabei, KI-Projekte rechtssicher zu strukturieren und unter Berücksichtigung der regulatorischen, haftungs- und datenschutzrechtlichen Vorgaben umzusetzen. Ein wichtiger Teil der Beratung ist dabei die vertragliche Ausgestaltung des Einsatzes von KI.

Zudem unterstützen wir bei der Gestaltung von mit Hilfe von KI automatisierten Vertragsschlüssen („Smart Contracts“) und beraten zu den Haftungsfragen im Zusammenhang mit KI, einschließlich der Frage, wer bei der Verletzung von Immaterialgütern durch KI haftet.

Mehr
 

gelebte Unternehmenskultur

Product Compliance 

Product Compliance ist von zentraler Bedeutung für Unternehmen, deren Geschäftsmodell insbesondere die Herstellung, die Einfuhr, den Handel oder Vertrieb oder damit im Zusammenhang stehende Dienstleistungen umfasst. Product Compliance ist gleichsam die „licence to play“. Es geht dabei nicht nur um die Einhaltung von Gesetzen und Normen, sondern auch darum, dass Produkte den hohen Erwartungen der Kunden und der Gesellschaft gerecht werden. Dabei stellen sich zahlreiche Herausforderungen:

  • Globale Reichweite bedingt die Beachtung einer Vielzahl internationaler Vorgaben und Richtlinien
  • Implementierung in Compliance-Strukturen, Unternehmensprozesse & -kultur 
  • Zunehmende Bedeutung zusätzlicher Themen wie ESG & Digitalisierung im Rahmen der Product Compliance
Lieferketten als Rückgrat des Produkts

ESG und Lieferketten-Compliance 

Fragen rund um die Bereiche Environmental (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (verantwortungsvolle Unternehmensführung), kurz ESG, rücken immer mehr in den strategischen Fokus. Unternehmen werden zunehmend an ökologisch bewusstem und sozial nachhaltigem Handeln gemessen. In der vernetzten Weltwirtschaft von heute mit Lieferketten als Rückgrat des globalen Handels und zunehmender Komplexität und Reichweite, tragen Unternehmen eine wachsende gesellschaftliche Verantwortung für vor- und nachgelagerte Prozesse entlang der Lieferketten – für Umwelt und Menschenrechte. Die rechtlichen Rahmenbedingungen entwickeln sich stetig weiter und stellen Unternehmen vor immer neue Herausforderungen.

  • Allgemeine (internationale) kauf- und vertragsrechtliche Aspekte
  • ESG konforme Gestaltung der Lieferketten, EUDR
  • (Nationales) Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  • Produktbezogene Supply Chain Due Diligence
Navigieren im dynamischen Regulierungsgeflecht

Regulatory Compliance

Unternehmen müssen sich in einer zunehmend komplexen und dynamischen Regulierungslandschaft zurechtfinden. Die Anforderungen erstrecken sich von der Chemikalienregulierung (wie REACH und RoHS-Richtlinie) über Nachhaltigkeits- und Recyclingvorgaben (wie Batterie- und Ökodesignverordnung) bis hin zu Vorschriften für digitale Geschäftsmodelle (DSA). Diese eng miteinander verknüpften Vorgaben können sich auf die gesamte Lieferkette auswirken und werden zusätzlich durch sektorspezifische Regelungen ergänzt. Gleichzeitig können selbst kleine rechtliche Anpassungen große Auswirkungen auf die Marktfähigkeit von Produkten haben. Um hierauf schnell reagieren zu können, sollten Unternehmen die rechtlichen Entwicklungen kontinuierlich beobachten. 

Wir unterstützen Unternehmen in diesem Rahmen durch:

  • Erarbeitung flexibler und maßgeschneiderte Compliance-Strategien,
  • Beratung zur komplexen Regulierungslandschaft und individuellen Anforderungen je nach Produkt, Geschäftsmodell und Markt,
  • Normen-Monitoring: Maßgeschneiderte Überwachung der relevanten rechtlichen Änderungen.
Digitaler Handel im Takt der Zukunft

E-Commerce und Industrie 4.0

Wir sind bereits seit vielen Jahren umfassend in allen Bereichen des E-Commerce und des Internetrechts tätig. Auch haben wir bereits einen langen Track Record in jungen Bereichen, wie Industrie 4.0 und dem autonomen Fahren. Wir helfen beim Aufbau von Webshops und finden Lösungen im Umgang mit den besonderen rechtlichen Herausforderungen des E-Commerce.

  • Individuelle rechtliche Gestaltung von Grundsatzthemen wie Nutzungsbedingungen
  • Prüfung von Prozessablaufen und Anpassung von internationalen Vorlagen an deutsches Recht, insbesondere verbraucherschutzrechtliche Vorgaben
  • Schwerpunktberatung von Finanzdienstleistern und Zahlungsverfahren
  • Unterstützung bei datenschutzrechtlichen Besonderheiten
Komplexe Streitigkeiten gezielt lösen

Streitige Verfahren

Handelsrechtliche Streitigkeiten können sich nicht selten äußerst spezifisch und langwierig gestalten. Verfahren dieser Art stellen nicht nur aufgrund ihrer Dimension und Komplexität eine Herausforderung dar, sondern auch im Hinblick auf die wachsende Professionalisierung der Klageindustrie. Hauptaugenmerk sollte daher in der Vermeidung unnötiger Streitigkeiten liegen und eskalierende Konflikte mit voller Entschlossenheit erfolgreich zu lösen.

  • Langjährige Erfahrung in handelsrechtlichen Auseinandersetzungen bei Haftungsfällen, Regressstreitigkeiten und in Masseverfahren
  • Umfassende Expertise bei komplexen Sachverhalten mit branchenspezifischen Besonderheiten
  • Souveräne Prozessvertretung vor staatlichen Gerichten und internationalen Schiedsgerichten 
Kleine Lücken – Großer Schaden

Risiko- und Krisenmanagement

Ein funktionsfähiges und zuverlässiges Risiko- und Krisenmanagement ist das Rückgrat jedes Unternehmens. Kommt es zum Ernstfall ist ein souveränes Eingreifen unabdinglich. Gleiss Lutz zählt seit Jahrzehnten zu den führenden Beratern auf diesem Gebiet und konnte zahlreiche Mandanten erfolgreich durch derartige Krisensituationen führen.

  • Produkthaftungs- und Sicherheitsrecht
  • Präventive Beratung, Entwicklung von Vermeidungs- und Rückrufstrategien
  • Verhandlung von Qualitätssicherungsvereinbarungen
  • Koordination von Rückrufen, insbesondere Abstimmung mit Versicherungen und Behörden im In- und Ausland
Grenzüberschreitend vernetzt

Außenwirtschaftsrecht

Die Globalisierung birgt neben dem vereinfachten weltweiten Handel auch eine Reihe von zusätzlichen Risiken im internationalen Kontext. Die Tätigkeit von Gleiss Lutz im Bereich Außenhandel und EU-Marktordnung greift dabei auf Jahre lange Erfahrung zurück um Unternehmen im weltweiten Handel rechtssicher zur Seite zu stehen.

  • Vertretung von Unternehmen gegenüber Behörden und Gerichten, insbesondere bei Ermittlungs- und Bußgeldverfahren
  • Strukturierung von unternehmensinternen Vertriebsmodellen und Vertragsbeziehung mit Lieferanten/Kunden nach Maßgabe außenwirtschaftsrechtlicher Vorgaben
  • Zollrechtliche Fragestellungen und Investitionsschutz, einschließlich Exportkontrolle
  • Grenzüberschreitende Transaktionen

News zum Thema

Jahr
Titel
Mandat
Gleiss Lutz begleitet Robert Bosch bei der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Bosch Quantum Sensing mit Element Six
Mandat
Gleiss Lutz berät EP Global Commerce regulatorisch bei Delisting-Erwerbsangebot an die METRO-Aktionäre
Produkthaftung / Product Compliance Commercial Digital Economy
product.compliance.bites – Der europäische Digital Services Act und seine Umsetzung in Deutschland
Defense & Security Öffentliches Recht Commercial
Defense & Security Briefing – Cybersecurity in der Verteidigungsindustrie (Teil 2)
Mandat
Gleiss Lutz berät Welle Holding bei der Nachfolgeregelung für Bürstadt Furniture, LEICHT Küchen und Paidi mit Private Equity Investor Orlando Capital
Mandat
Gleiss Lutz berät Körber beim Erwerb von Bähren Pharma-Packaging
Keep in Touch

Keep in Touch
Gleiss Lutz informiert

Gerne nehmen wir Sie auf unseren Verteiler auf und informieren Sie über aktuelle Rechtsentwicklungen und Veranstaltungen.

Jetzt anmelden