apple-podcastbusiness_services_kachelcheckchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upcloseemailenvelopeexclamation-markicon-arrow-bottom-righticon-anfahrticon-downloadicon-expertensucheicon-highlighticon-linkicon-standortinfoicon-vcardicon-veranstaltungeninternationalmagnifierphonepin-iconquotespotifyteaser-icon-artikelteaser-icon-podcastteaser-icon-videotype-icon-veranstaltungdefault-map-cluster-markerdefault-map-markerfacebookinstagramlinkedintwitterxingyoutubeplay-buttoncogs-solideye-slasheyeimageserrorinfostatuswarningmobile-alt
Kompetenz

Josefine Chakrabarti berät im Individual- und Kollektivarbeitsrecht. Sie ist spezialisiert auf die Beratung zu Umstrukturierungen und Transaktionen. Sie berät seit Jahren in der Digital Economy, insbesondere zu New Work, Scheinselbständigkeit, der Gestaltung von Arbeits- und Dienstverträgen sowie zum Betriebsverfassungsrecht. Josefine Chakrabarti übernimmt regelmäßig die Prozessführung bei komplexen arbeitsrechtlichen Rechtsstreitigkeiten.

Vita

Ihr Studium absolvierte Josefine Chakrabarti in Berlin und Norwich (LL.M. 2014). Sie ist seit 2023 als Counsel bei Gleiss Lutz tätig.

Josefine Chakrabarti spricht Deutsch und Englisch.

Veröffentlichungen
LAG Düsseldorf: Befristungskontrollklage - Auslegung des Klageantrags

LAG Düsseldorf, Urteil vom 15.10.2024 - 3 SLa 319/24, in: ArbRAktuell 2025, S. 154

Zur Veröffentlichung
Künstliche Intelligenz im Betrieb – Neue Herausforderungen für die betriebliche Mitbestimmung?

in: NZA 2025, S. 372-376

Zur Veröffentlichung

Alle Veröffentlichungen

Vorträge
02.02.2022 02/02 01:00 Uhr Webinar Webinar
Jahrestagung Arbeitsrecht 2022 Zum Vortrag
26.06.2019 26/06 19:00 Uhr Düsseldorf Düsseldorf
02.07.2019 02/07 19:00 Uhr Munich Munich
09.07.2019 09/07 19:00 Uhr Stuttgart Stuttgart
17.09.2019 17/09 19:00 Uhr Hamburg Hamburg
19.09.2019 19/09 19:00 Uhr Berlin Berlin
24.09.2019 24/09 19:00 Uhr Frankfurt Frankfurt
Überblick – welche Neuerungen bringt das Geschäftsgeheimnisgesetz für die Praxis? | Welcher Änderungs-/Handlungsbedarf ergibt sich daraus für Personaler? Gesprächskreis Arbeitsrecht Zum Vortrag

Alle Vorträge

Tätigkeitsfelder
News
Gleiss Lutz berät MEAG beim Verkauf der Iqony Fernwärme-Anteile an Iqony Asset Management (STEAG/Asterion) Zum Mandat
Gleiss Lutz berät ruhlamat bei Verkauf des Chinageschäfts an Private Equity-Investor Centurium Capital Zum Mandat
Gleiss Lutz berät RTL-Tochter We Are Era bei der Übernahme der Social Match-Gruppe Zum Mandat
Gleiss Lutz berät Schweizerische Post beim Erwerb der Open Systems-Gruppe von EQT und weiteren Eigentümern Zum Mandat
Gleiss Lutz berät KPS Capital Partners bei Übernahme von Innomotics von Siemens Zum Mandat
Update: Neuer Anlauf für die EU-Plattformarbeitsrichtlinie Zum Artikel

Alle News

Kompetenz

Josefine Chakrabarti berät im Individual- und Kollektivarbeitsrecht. Sie ist spezialisiert auf die Beratung zu Umstrukturierungen und Transaktionen. Sie berät seit Jahren in der Digital Economy, insbesondere zu New Work, Scheinselbständigkeit, der Gestaltung von Arbeits- und Dienstverträgen sowie zum Betriebsverfassungsrecht. Josefine Chakrabarti übernimmt regelmäßig die Prozessführung bei komplexen arbeitsrechtlichen Rechtsstreitigkeiten.

Vita

Ihr Studium absolvierte Josefine Chakrabarti in Berlin und Norwich (LL.M. 2014). Sie ist seit 2023 als Counsel bei Gleiss Lutz tätig.

Josefine Chakrabarti spricht Deutsch und Englisch.

Tätigkeitsfelder
News
Gleiss Lutz berät MEAG beim Verkauf der Iqony Fernwärme-Anteile an Iqony Asset Management (STEAG/Asterion) Zum Mandat
Gleiss Lutz berät ruhlamat bei Verkauf des Chinageschäfts an Private Equity-Investor Centurium Capital Zum Mandat
Gleiss Lutz berät RTL-Tochter We Are Era bei der Übernahme der Social Match-Gruppe Zum Mandat
Gleiss Lutz berät Schweizerische Post beim Erwerb der Open Systems-Gruppe von EQT und weiteren Eigentümern Zum Mandat
Gleiss Lutz berät KPS Capital Partners bei Übernahme von Innomotics von Siemens Zum Mandat
Update: Neuer Anlauf für die EU-Plattformarbeitsrichtlinie Zum Artikel

Alle News

Veröffentlichungen
LAG Düsseldorf: Befristungskontrollklage - Auslegung des Klageantrags

LAG Düsseldorf, Urteil vom 15.10.2024 - 3 SLa 319/24, in: ArbRAktuell 2025, S. 154

Zur Veröffentlichung
Künstliche Intelligenz im Betrieb – Neue Herausforderungen für die betriebliche Mitbestimmung?

in: NZA 2025, S. 372-376

Zur Veröffentlichung

Alle Veröffentlichungen

Vorträge
02.02.2022 02/02 01:00 Uhr Webinar Webinar
Jahrestagung Arbeitsrecht 2022 Zum Vortrag
26.06.2019 26/06 19:00 Uhr Düsseldorf Düsseldorf
02.07.2019 02/07 19:00 Uhr Munich Munich
09.07.2019 09/07 19:00 Uhr Stuttgart Stuttgart
17.09.2019 17/09 19:00 Uhr Hamburg Hamburg
19.09.2019 19/09 19:00 Uhr Berlin Berlin
24.09.2019 24/09 19:00 Uhr Frankfurt Frankfurt
Überblick – welche Neuerungen bringt das Geschäftsgeheimnisgesetz für die Praxis? | Welcher Änderungs-/Handlungsbedarf ergibt sich daraus für Personaler? Gesprächskreis Arbeitsrecht Zum Vortrag

Alle Vorträge