Mit der 11. GWB-Novelle und dem „Wettbewerbsdurchsetzungsgesetz“ werden die Eingriffsbefugnisse des Bundeskartellamts deutlich verschärft. Gleichzeitig wird die Rolle des Staates in Krisenzeiten, wie der derzeitigen Energiekrise in Folge des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine und der klimapolitischen Transformation der Gesellschaft innerhalb wie auch außerhalb Deutschlands fortlaufend erweitert. Was heißt dies für die Marktwirtschaft im Allgemeinen und den Industriestandort Deutschland im Besonderen?
