Whistleblower-Belohnungssysteme bieten Anreize, um Fehlverhalten oder illegale Aktivitäten in Organisationen zu melden. Sie werden von staatlichen Stellen oder privaten Unternehmen eingerichtet, um Korruption, Betrug und andere Missstände aufzudecken und zu bekämpfen.
In der ersten Folge unseres Integrity Lens-Podcasts erklären unsere Expertinnen für Compliance & Investigations Caroline Saalwächter-Hirsch und Marina von Eicke welche Formen von Belohnungssystemen es gibt und welche Anreize diese für Unternehmen und Whistleblower haben. Dabei werden auch kritische Aspekte der Belohnungssysteme erläutert. Am Beispiel des in den USA 2024 eingeführten staatlichen ‚Corporate Whistleblower Awards Pilot Program‘ erläutern unsere Expertinnen, wie ein solches Programm aufgebaut sein kann, damit es in Kooperation mit Behörden kriminelles Verhalten in Unternehmen aufklären und Whistleblower effektiv schützen kann. Abschließend erörtern sie die Möglichkeiten für Unternehmen, eigene Belohnungssysteme zu etablieren und welche Vorteile Unternehmen dadurch haben. Dabei gehen sie sowohl auf die Chancen zur Transparenzförderung als auch auf mögliche Nachteile ein, die Compliance-Bemühungen in Unternehmen untergraben könnten.
Viel Spaß beim Zuhören!
