apple-podcastbusiness_services_kachelcheckchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upcloseemailenvelopeexclamation-markicon-arrow-bottom-righticon-anfahrticon-downloadicon-expertensucheicon-highlighticon-linkicon-standortinfoicon-vcardicon-veranstaltungeninternationalmagnifierphonepin-iconquotespotifyteaser-icon-artikelteaser-icon-podcastteaser-icon-videotype-icon-veranstaltungdefault-map-cluster-markerdefault-map-markerfacebookinstagramlinkedintwitterxingyoutubeplay-buttoncogs-solideye-slasheyeimageserrorinfostatuswarningmobile-alt

Defense & Security

Defense & Security Briefing – Rechtsschutz bei Verteidigungsvergaben

Jetzt Podcast abonnieren:

In der zweiten Folge der neuen Reihe "Defense & Security Briefing" unseres Gleiss Lutz-Podcasts erörtern Marco König (Experte für Öffentliches Recht und Vergaberecht) und Christoph Goller (Defense & Security-Experte und ehemaliger Bundeswehr-Offizier) detailliert, wie sich Unternehmen der Verteidigungs- und Sicherheitsindustrie effektiv gegen unberechtigte Direktvergaben an Konkurrenten wehren können.

Nachdem sich unsere Experten in der letzten Episode kritisch mit einem Beschluss des OLG Düsseldorf auseinandergesetzt haben, erläutern sie in dieser Folge vertiefend, was das mögliche Vorliegen einer Bereichsausnahme praktisch und rechtlich für Rüstungsunternehmen, die bei einem Auftrag nicht berücksichtigt wurden, bedeutet und welche Rechtsschutzmöglichkeiten ihnen offenstehen. Dabei analysieren sie die deutsche und europäische Vergaberechtsprechung der letzten Jahre und zeigen mögliche Handlungsstrategien für betroffene Unternehmen auf.

Viel Spaß beim Zuhören!

Weiterleiten
Keep in Touch

Keep in Touch
Gleiss Lutz informiert

Gerne nehmen wir Sie auf unseren Verteiler auf und informieren Sie über aktuelle Rechtsentwicklungen und Veranstaltungen.

Jetzt anmelden