apple-podcastbusiness_services_kachelcheckchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upcloseemailenvelopeexclamation-markicon-arrow-bottom-righticon-anfahrticon-downloadicon-expertensucheicon-highlighticon-linkicon-standortinfoicon-vcardicon-veranstaltungeninternationalmagnifierphonepin-iconquotespotifyteaser-icon-artikelteaser-icon-podcastteaser-icon-videotype-icon-veranstaltungdefault-map-cluster-markerdefault-map-markerfacebookinstagramlinkedintwitterxingyoutubeplay-buttoncogs-solideye-slasheyeimageserrorinfostatuswarningmobile-alt
Kompetenz

Christian Arnold berät zum kollektiven und individuellen Arbeitsrecht. Er ist spezialisiert auf die Beratung beim Abschluss und der Beendigung von Dienstverträgen mit Vorstandsmitgliedern und Geschäftsführern sowie auf die Gestaltung von Vergütungssystemen und Vergütungsberichten und die entsprechende Begleitung von Hauptversammlungen. Ein weiterer Fokus seiner Tätigkeit liegt auf der Beratung bei (grenzüberschreitenden) Umstrukturierungen, insbesondere mit Bezug zu Fragen der unternehmerischen Mitbestimmung. Des Weiteren berät er regelmäßig zum Betriebsverfassungs-, Tarif- und Arbeitskampfrecht.

Vita

Sein Studium absolvierte Christian Arnold in Tübingen (Dr. iur.), Fribourg/Schweiz und an der Yale Law School/USA (LL.M.) Seit 2011 ist er Partner bei Gleiss Lutz. Christian Arnold ist seit 2020 Honorarprofessor der Universität Mannheim.

Christian Arnold ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im DAV, des Ausschusses Arbeitsrecht im DAV, des fachanwalt forum arbeitsrecht (ffa) sowie des American Employment Law Council (AELC). Er ist Mitherausgeber der Zeitschriften „Arbeitsrecht Aktuell“ und "Fachdienst Arbeitsrecht".

Er spricht Deutsch und Englisch.

Veröffentlichungen
BGH: Herabsetzung der Vorstandsvergütung bei Verschlechterung der Lage der Gesellschaft

Anm. zu BGH, Urteil vom 22.10.2024 – II ZR 97/23, in: ArbRAktuell 2025, S. 163

Zur Veröffentlichung
BAG: Verfall vom virtuellen Optionsrecht nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Anm. zu BAG, Urteil vom 19.3.2025 – 10 AZR 67/24, in: ArbRAktuell 2025, S. 140

Zur Veröffentlichung

Alle Veröffentlichungen

Vorträge
09.10.2024 09/10 10:12 Uhr Frankfurt Frankfurt
AI, Chatbots und die Cloud - Chancen und Risiken im Arbeitsrecht BUJ Summit Arbeitsrecht Zum Vortrag
13.06.2023 13/06 02:00 Uhr Webinar Webinar
ESG-Ziele in der Vorstandsvergütung Zum Vortrag

Alle Vorträge

News
Gleiss Lutz berät Porsche-Aufsichtsrat zu Wechsel im Vorstand Zum Mandat
Neues zur Vergütung von Betriebsratsmitgliedern Zum Artikel
Gleiss Lutz begleitet Marley Spoon bei Wechsel im Vorstandsvorsitz Zum Mandat
„Deutschlands beste Anwälte“ im Handelsblatt: 14 Auszeichnungen als „Anwalt des Jahres“ und 372 Empfehlungen für Gleiss Lutz-Anwälte Zum Artikel
Gleiss Lutz begleitet Südzucker bei Abschluss einer Delisting-Vereinbarung mit CropEnergies und Delisting-Erwerbsangebot Zum Mandat
Gleiss Lutz berät Bieter Telefónica bei öffentlichem Milliarden-Erwerbsangebot Zum Mandat

Alle News

Kompetenz

Christian Arnold berät zum kollektiven und individuellen Arbeitsrecht. Er ist spezialisiert auf die Beratung beim Abschluss und der Beendigung von Dienstverträgen mit Vorstandsmitgliedern und Geschäftsführern sowie auf die Gestaltung von Vergütungssystemen und Vergütungsberichten und die entsprechende Begleitung von Hauptversammlungen. Ein weiterer Fokus seiner Tätigkeit liegt auf der Beratung bei (grenzüberschreitenden) Umstrukturierungen, insbesondere mit Bezug zu Fragen der unternehmerischen Mitbestimmung. Des Weiteren berät er regelmäßig zum Betriebsverfassungs-, Tarif- und Arbeitskampfrecht.

Vita

Sein Studium absolvierte Christian Arnold in Tübingen (Dr. iur.), Fribourg/Schweiz und an der Yale Law School/USA (LL.M.) Seit 2011 ist er Partner bei Gleiss Lutz. Christian Arnold ist seit 2020 Honorarprofessor der Universität Mannheim.

Christian Arnold ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im DAV, des Ausschusses Arbeitsrecht im DAV, des fachanwalt forum arbeitsrecht (ffa) sowie des American Employment Law Council (AELC). Er ist Mitherausgeber der Zeitschriften „Arbeitsrecht Aktuell“ und "Fachdienst Arbeitsrecht".

Er spricht Deutsch und Englisch.

News
Gleiss Lutz berät Porsche-Aufsichtsrat zu Wechsel im Vorstand Zum Mandat
Neues zur Vergütung von Betriebsratsmitgliedern Zum Artikel
Gleiss Lutz begleitet Marley Spoon bei Wechsel im Vorstandsvorsitz Zum Mandat
„Deutschlands beste Anwälte“ im Handelsblatt: 14 Auszeichnungen als „Anwalt des Jahres“ und 372 Empfehlungen für Gleiss Lutz-Anwälte Zum Artikel
Gleiss Lutz begleitet Südzucker bei Abschluss einer Delisting-Vereinbarung mit CropEnergies und Delisting-Erwerbsangebot Zum Mandat
Gleiss Lutz berät Bieter Telefónica bei öffentlichem Milliarden-Erwerbsangebot Zum Mandat

Alle News

Veröffentlichungen
BGH: Herabsetzung der Vorstandsvergütung bei Verschlechterung der Lage der Gesellschaft

Anm. zu BGH, Urteil vom 22.10.2024 – II ZR 97/23, in: ArbRAktuell 2025, S. 163

Zur Veröffentlichung
BAG: Verfall vom virtuellen Optionsrecht nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Anm. zu BAG, Urteil vom 19.3.2025 – 10 AZR 67/24, in: ArbRAktuell 2025, S. 140

Zur Veröffentlichung

Alle Veröffentlichungen

Vorträge
09.10.2024 09/10 10:12 Uhr Frankfurt Frankfurt
AI, Chatbots und die Cloud - Chancen und Risiken im Arbeitsrecht BUJ Summit Arbeitsrecht Zum Vortrag
13.06.2023 13/06 02:00 Uhr Webinar Webinar
ESG-Ziele in der Vorstandsvergütung Zum Vortrag

Alle Vorträge